Andrea Sawatzki „Der Blick fremder Augen“

Ballsaal Altes Kurhaus Komphausbadstraße 19, Aachen, NRW, Deutschland

Foto: Markus Nass (T&T) Lesung aus dem neuen Roman der beliebten Film- und Fernsehschauspielerin Andrea Sawatzki. Als eine reiche Immobilienbesitzerin mit durchtrennter Kehle aufgefunden wird, hat Kommissarin Melanie Fallersleben zunächst keine heiße Spur. Nichts lässt erahnen, dass hinter dem Mord eine gequälte Seele steckt. Ein Mensch, der sich beständig beobachtet fühlt und dessen brutale Taten, […]

Shakuhachi-Obertongesang-Gregorianik-Kammermusik

Ballsaal Altes Kurhaus Komphausbadstraße 19, Aachen, NRW, Deutschland

Shakuhachi (japanische Bambusflöte), Obertongesang, Gregorianik und Kammermusik für Flöte, Oboe und Klavier. Ein Konzert der Klangvielfalt mit dem "Duo AumA", "TonZeitTrio", "Duo Kaleidos" und dem Flötisten Dieter Weische. Das Konzert ist der Aachener Tierschützerin Christel Weische gewidmet, die im Juli letzten Jahres verstorben ist. Der Erlös des Konzertes wird dem Tierheim Aachen gespendet.

Vivaldi – Konzert für Kinder

Ballsaal Altes Kurhaus Komphausbadstraße 19, Aachen, NRW, Deutschland

In Kooperation mit der Musikschule der Stadt Aachen veranstaltet die Gesellschaft der Musik- und Theaterfreunde Aachen e.V. unter dem Motto „Jugend musiziert für Jugend“ ein moderiertes Konzert für Kinder mit Musik von Antonio Vivaldi. Leitung: Thomas Beaujean Moderation: Ulrich Brassel

Finalgala des International Piano Competition Aachen MozArtè 2015

Ballsaal Altes Kurhaus Komphausbadstraße 19, Aachen, NRW, Deutschland

In diesem Jahr feiert der „International Piano Competition Aachen MozArtè“ sein 11jähriges Bestehen. Dieser Klavierwettbewerb wurde vom AmadèO e.V., in Kooperation mit der Musikhochschule Aachen, ins Leben gerufen und durch den LVR, Sponsoren und Freunden unterstützt. Entstanden aus dem »Prix AmadèO de Piano« Aachen, findet der „International Piano Competition Aachen MozArtè“ vom 11. - 18. […]

Gayle Tufts, Love. Der neue Soloabend

Ballsaal Altes Kurhaus Komphausbadstraße 19, Aachen, NRW, Deutschland

In „LOVE.“, so der Titel der neuen Soloshow mit Pianist, zeigt sich die 1960 in Brockton/Massachusetts geborene und seit 1991 in Berlin lebende Vollblut-Entertainerin in der Blüte ihrer Jahre: energiegeladen, strahlend und verliebt. Und wenn Tufts aus diesen Begleitumständen ein Programm strickt, kann man sicher sein, dass Männer und Frauen Augen und Ohren spitzen, um […]

Solo, Duo, Trio… Musik Meets Poesie

Ballsaal Altes Kurhaus Komphausbadstraße 19, Aachen, NRW, Deutschland

“Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte…” (Eduard Mörike) Ein interkultureller Abend meisterlich gebundener Frühlingssträuße in Takt und Reim mit: Daniel Acebes, Spanien ( Violoncello) Saori Nagasaka, Japan (Geige) Kostiantyn Tovstukha, Ukraine (Klavier) Moderation: Dorothée Bönsch-Hochgürtel M.A. (Kulturjournalistin) Schirmherrschaft: Michael Vaiman (HFMT Köln/Aachen), Dina Yoffe (HFMT Hamburg)

„Ach, lege deine Wange…“ Humorig musikalisierte Ratschläge für eine andere Sicht auf die Dinge

Ballsaal Altes Kurhaus Komphausbadstraße 19, Aachen, NRW, Deutschland

Musikalisches Kleinkunstprogramm mit Lebensratschlägen, humorvoll-musikalisch aufbereitet! Vielleicht braucht es wirklich eine kleine Zigarette für ein besseres Leben...? Denn wir werden ständig eines Besseren belehrt, da kann ein Gläschen nicht schaden! Und wenn erst die Kinderlein loslegen... Daniela Bosenius und Julia Diedrich möchten Ihnen mit ihrem Musikalischen Kleinkunstprogramm cross-over und unter Beratschlagung mit Fr. Hollaender, W. […]

Jüdische Kulturtage im Rheinland 2015: Zeruya Shalev/Maria Schrader – „Für den Rest meines Lebens“

Ballsaal Altes Kurhaus Komphausbadstraße 19, Aachen, NRW, Deutschland

Die israelische Bestseller-Autorin Zeruya Shalev liest gemeinsam mit der deutschen Schauspielerin Maria Schrader. Zeruya Shalev wurde 1959 im Kibbuz Kinneret geboren. Sie studierte Bibelwissenschaften und arbeitet heute als Schriftstellerin und Verlagslektorin in Jerusalem. Ihr zweiter Roman, der internationale Bestseller "Liebesleben", wurde mit dem Golden-Book-Preis des israelischen Verlegerverbands ausgezeichnet. Davor erhielt Zeruya Shalev bereits den Preis […]

Jüdische Kulturtage im Rheinland 2015: Axel Fischbacher Trio feat. Ohad Talmor

Ballsaal Altes Kurhaus Komphausbadstraße 19, Aachen, NRW, Deutschland

Die Idee zu dieser Band entstand im Rahmen der Sitzungen zur musikalischen Gestaltung der Jüdischen Kulturtage im Rheinland. Das Motto "ANGEKOMMEN" lässt sich mit der zeitgenössischen Jazzmusik in besonders ausgeprägter Art darstellen. Der Jazz, eine ursprünglich amerikanische Musik, wurde in den USA bereits früh maßgeblich von jüdischen Musikern geprägt. In den vergangenen Jahrzehnten dann, hat […]

Sternal Symphonic Society / Symphonische Combo

Ballsaal Altes Kurhaus Komphausbadstraße 19, Aachen, NRW, Deutschland

In seinem neuen Projekt vereint ECHO-Jazzpreisträger Sebastian Sternal herausragende junge Musiker aus Jazz und Klassik in einer 13-köpfigen “symphonischen Combo”. Die improvisatorischen Fähigkeiten einer großartigen Jazzband treffen auf den tiefgründigen Sound eines klassischen Streichquartetts. Sebastian Sternal dirigiert seine neuen Kompositionen, die an Brahms und Herbie Hancock, Debussy und Miles Davis erinnern und eine vielfarbige neue […]

Jüdische Kulturtage im Rheinland 2015: Marianne Sägebrecht liest Hilde Domin

Ballsaal Altes Kurhaus Komphausbadstraße 19, Aachen, NRW, Deutschland

Die Schauspielerin Marianne Sägebrecht entführt ihre Zuhörer in die lyrische Welt Hilde Domins, begleitet von dem Violonisten Lenn Kudrjawizki. Der 1959 erschienene Gedichtband »Nur eine Rose als Stütze« ist als Erstveröffentlichung der Lyrik von Hilde Domin Namensgeber für den stimmungsvollen Leseabend mit Marianne Sägebrecht. Beide Frauen verbindet ihre lebenslange Leidenschaft für Kunst und die Einstellung, […]

Karlsschützen Gilde Aachen vor 1198 e.V.: Königsball

Ballsaal Altes Kurhaus Komphausbadstraße 19, Aachen, NRW, Deutschland

Die Karlsschützen Gilde Aachen vor 1198 e.V. ist der älteste Schützenverein Deutschlands. Alljährlich im August werden die Majestäten der Gilde auf dem Schießstand ermittelt. Ihnen zu Ehren findet vor dem letzten Sonntag im Januar der traditionelle Königsball der Gilde statt. Neben den Majestäten und verdienten Vereinsmitgliedern werden auch die Teilnehmer an den Deutschen Meisterschaften im […]