„Weltklassik am Klavier – Robert, Clara und die Menschen – im Spiel der Liebe!“

04.01.2026, 17:00 Uhr

„Weltklassik am Klavier – Robert, Clara und die Menschen – im Spiel der Liebe!“
Jeongro Park
Fauré, Schumann und Liszt„Weltklassik am Klavier – Robert, Clara und die Menschen – im Spiel der Liebe!“

Gabriel Fauré
Nocturne Nr. 5 (1884) b-Moll op. 37

Robert Schumann
Davidsbündlertänze op. 6

– Pause –

Robert Schumann
Fantasiestücke op. 111
1. Sehr rasch, mit leidenschaftlichem Vortrag
2. Ziemlich langsam
3. Kräftig und sehr markiert

Clara Schumann
Variationen für Klavier über ein Thema von Robert Schumann f-Moll op. 20

Franz Liszt
Réminiscences de Norma S. 394

Jeongro Park
“Ich spiele für Weltklassik am Klavier, weil wir in dem Moment, in dem wir alle durch die Sprache der Musik in Kontakt treten, unsere Erinnerungen und Herzensgeschichten miteinander teilen.” – Jeongro Park

Der koreanische Pianist Jeongro Park war bereits in vielen internationalen Wettbewerben erfolgreich: Er erhielt den Preis für den besten Liedpianisten beim Lions Club Cologne Liedduo Wettbewerb und erfolgreichen bei den folgenden Wettbewerben: Karl-Robert Kreiten, Palma d’Oro, Lyon, Murcia, Val Tidone, Euregio Piano Award, Valsesia, Rospigliosi, Opus Artis Paris, G. Colafemmina, Amigdala, Arcangelo Speranza, Scarlatti, F.P.Neglia – und insbesondere den Karl-Bergemann Blattspiel-Wettbewerb. Bereits während seines Studiums führte er ein sehr aktives Konzertleben und trat auf zahlreichen Bühnen in Europa auf, darunter in Deutschland, Italien, Spanien, Frankreich, Polen, Rumänien und Portugal. Jeongro Park spielte mit Orchestern aus Czestochowa, Seoul, Crotone, Wratislavia, Grosetto, Sibiu und Orchestra Pugliese. Er schloss sein Solostudium und Liedgestaltung an der Musikhochschule Köln und Musikhochschule Hannover bei Prof. Sheila Arnold, Prof. Stefan Irmer und Prof. Bernd Goetzke ab. Er ist derzeit als Lehrerbeauftragter an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf und Musikhochschule Köln tätig.

„Weltklassik am Klavier – Robert, Clara und die Menschen – im Spiel der Liebe!“
Das Leben von Robert und Clara Schumann beginnt mit dem Aufblühen ihrer Liebe und erzählt eine große Geschichte, die ihr ganzes Leben lang von der Musik begleitet wird. Mit seinem Op.6 wollte Robert die tiefe emotionale Bindung zu Clara musikalisch ausdrücken. Clara komponierte ihr op.20 zum Geburtstag ihres Mannes Robert Schumann. Roberts op.111 scheint die Verwirrung seines seelischen Zustandes widerzuspiegeln, drückt aber zugleich die Tiefe der Gefühle aus, die er in seiner Beziehung zu Clara empfand. Neben der Geschichte von Robert und Clara hören wir auch viele Liebesgeschichten der Menschen aus der Literatur. Die Oper „Norma“ von Vincenzo Bellini erzählt von verbotener Liebe, von Verrat und Vergebung – eine sehr bewegende Geschichte. Heute wird sie in der Bearbeitung von Franz Liszt am Klavier aufgeführt.

Bis 18 Jahre Eintritt frei, Erwachsene 30,00 .
Reservierung unter 0151 125 855 27, info@weltklassik.de oder www.weltklassik.de.
Foto: © Xing Gao
Kosten

Eintritt

VVK: 30,00 €
AK: 30,00 €

Info

Adresse

Klangbrücke Altes Kurhaus
Kurhausstraße 2
52062 Aachen

VVK-Stellen

  • Reservierungen unter info@weltklassik.de oder tel unter 0151 125 855 27

Veranstalter

Weltklassik am Klavier
+49 151 125 855 27
info@weltklassik.de